PFOTENWISSEN

Auslastung bei Junghunden
In dieser Phase im Leben eines Hundes ist die Sozialisierung am wichtigsten und dient als gute Auslastungsmöglichkeit. Im Folgenden finden sie Inspirationen wie Sozialisierung aussehen kann. In der Checkliste Umwelt-Gewöhnung finden sie weitere Situationen, die Sie dem Junghund zeigen sollten, damit er Sie später problemlos durch den Alltag begleiten kann. Zusätzlich wichtig ist das Erlernen des Grundgehorsams.

Allein bleiben
Spätestens jetzt sollte Ihr Hund lernen, alleine zu bleiben. Lassen Sie zu Beginn den Hund nur kurz alleine in einem Raum. Belohnen Sie ihn für das Warten, aber übertreiben Sie nicht, so hemmen Sie die Aufregung. Der Hund soll lernen, dass es nichts spezielles ist, wenn er für eine gewisse Zeit alleine ist.
Auto fahren
Autofahren will gelernt sein. Ihr Hund sollte aller spätestens in dieser Lebensphase das gelassene Autofahren lernen. Ungewohnte Geräusche und das eingesperrt sein in einer Hundebox können den Hund stressen. Seien Sie mit Handtüchern und Putzmitteln ausgerüstet, falls dem Vierbeiner übel wird. Zeigen Sie ihrem Hund die Hundebox und das Auto. Beginnen Sie mit kurzen Autofahrten und steigern sie sich langsam.


Öffentliche Verkehrsmittel
Zeigen sie Ihrem Junghund die Welt der Öffentlichen Verkehrsmittel. Um später einen entspannten Alltagsbegleiter zu haben zahlt sich dies aus. Wie so oft im Hundetraining, beginnen Sie kleinschrittig. Besuchen Sie den Bahnhof ihrer Heimat und lassen Sie ihren Hund die Umgebung wahrnehmen. Fahren Sie primär nur kurze Strecken und steigern Sie sich langsam.
Gondel fahren
Beginnen Sie jetzt schon ihren Hund auf kleinere Abendteuer mitzunehmen. Das erste Mal Gondel fahren kann aufregend sein, doch es ist unumgänglich um später ein gelassener Wanderbegleiter zu sein.


Grundgehorsam
Bringen Sie Ihrem Junghund den Gehorsam bei den Sie sich im Alltag wünschen. Desto älter ihr Hund wird, desto schwieriger wird es ihm etwas beizubringen. In dieser Lebensphase legen Sie den Grundstein für den Grundgehorsam und allenfalls für den Einstieg in den Hundesport.
Untergründe
Das Begehen von speziellen Untergründen wie einem Gitterrost oder flachen Kaufhausböden ist in diesem Lebensabschnitt immens wichtig. Falls Sie im Alltag wegen einer Baustelle über einen Gitterrost müssen und ihr ausgewachsener Hund weigert sich, kann dies nervenaufreibend sein. Das gemeinsame Überwältigen von Hindernissen kann das Vertrauen und den Selbstwert des Hundes stärken. Schritt für Schritt und mit vielen Keksen, lernt ein Junghund schnell, dass unterschiedliche Böden nichts spezielles sind.
